Augentrost (Euphrasia officinalis)

Der Augentrost ist eine einjährige, krautige Heilpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Sie ist als Wiesenpflanze über die gesamte Nordhalbkugel verbreitet.
Für medizinische Zwecke wird das ganze Kraut verwendet. Die wertbestimmenden Inhaltsstoffe sind in erster Linie Iridoidglykoside, aber auch Phenolcarbonsäuren, Lignane, Sterole und Flavonoide.
Der Augentrost ist für seine bakteriostatische und entzündungshemmende Wirkung bekannt.
Er wurde bereits im 16. Jahrhundert sowohl innerlich als auch äußerlich bei Augenerkankungen eingesetzt. Heutzutage verwendet man Spüllösungen sowie Kompressen bei entzündlichen Erkrankungen der Augen, bei Bindehautentzündungen, Hornhautverletzungen, Lidrandentzündungen („Gerstenkorn“), Reizungen und Ermüdungserscheinungen der Augen.
Aus hygienischen Gründen sollte man bei direkter Anwendung am Auge auf Fertigpräparate setzen. Eine ergänzende innerliche Anwendung einer Teezubereitung von Augentrost ist hilfreich.