Logo SaluVet
  • Unternehmen
  • Marken
  • Produkte
  • Akademie
  • International
  • Stellenangebote
  • DE
    • EN
    • NL

Knoblauch (Allium sativum)*

Die Knoblauchzwiebel ist uns vor allem als aromatisches Küchengewürz vertraut. Der Knoblauch ist jedoch auch eine vielseitige Heilpflanze. Das bis zu 70 cm hohe Lauchgewächs stammt ursprünglich aus Zentralasien und gelangte über den Mittelmeerraum zu uns.

Die wertbestimmenden Inhaltsstoffe sind verschiedene schwefelhaltige Verbindungen und deren Abbauprodukte. Das in der frischen Knoblauchzwiebel mit rund einem Prozent enthaltene geruchlose Alliin, eine schwefelhaltige Aminosäure, wird beim Zerkleinern der Knoblauchzehen durch eine chemische Reaktion zum geruchsintensiven Allicin umgewandelt. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Vitamine, Schleimstoffe, Flavonoide und Saponine.

In der Heilkunde werden Zubereitungen des Knoblauchs meist frisch, getrocknet als Pulver, auch in Kapseln, seltener als Ölauszug oder Destillat, verwendet.

Der Knoblauch wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch sowie zellschützend. Darüber hinaus hat er einen senkenden Effekt auf den Blutfettspiegel sowie den Blutdruck, verbessert die Gefäßelastizität, verdünnt das Blut und wirkt vorbeugend gegen Arteriosklerose. Auch eine Wirkung gegen Krebszellen konnte im Zellmodell nachgewiesen werden.

In der Volksmedizin wird der Knoblauch seit jeher zur Unterstützung der Aufmerksamkeit, vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten sowie zur Anregung des Magen-Darm-Trakts und äußerlich gegen Warzen eingesetzt.

Neue Forschungen weisen auf immunstärkende Effekte des Knoblauchs hin. Derzeit wird geprüft, ob er auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Parasiteninfektionen und allergischem Asthma wirksam ist.

Webinar
Knoblauch – vielfach hilfreich, nicht nur gegen Vampire

Inhalt: Der Knoblauch ist uns vor allem als etwas „anrüchiges“ Gemüse oder Gewürzpflanze vertraut. Seine nachgewiesenen Wirkungen auf die Gesundheit sind vielfältig. Grund genug, sich diese tolle Knolle einmal genauer anzuschauen.
Was diese Heilpflanze für uns und die Gesundheit unserer Tiere bewirken kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Melden Sie sich gleich an.

Referentin: Dr. Gabriele Arndt | Aufzeichnung: 29.10.2024

Jetzt anschauen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter rund um die natürliche Tiergesundheit.

Newsletter-Anmeldung
Logo SaluVet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen ändern
Logo SaluVet
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Philosophie
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • International
  • Akademie
    • SaluVet-Akademie
    • Programm
    • Referenten-Team
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • Heilpflanzen-Lexikon
  • Marken
    • Dr. Schaette
    • Dr. Schaette Pferd
    • PlantaVet
  • Produkte
    • Rohstoffe
    • Herstellung
    • Verpackungen
  • Unsere Shops
  • Dr. Schaette
  • PlantaVet
  • Dr. Schaette Pferd
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Philosophie
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • International
  • Akademie
    • SaluVet-Akademie
    • Programm
    • Referenten-Team
    • Kontakt
  • Marken
    • Dr. Schaette
    • Dr. Schaette Pferd
    • PlantaVet
  • Produkte
    • Rohstoffe
    • Herstellung
    • Verpackungen
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • Heilpflanzen-Lexikon
  • Unsere Shops
  • Dr. Schaette
  • PlantaVet
  • Dr. Schaette Pferd

UNSERE EXPERTEN BERATEN SIE GERNE!

SaluVet GmbH
Stahlstraße 5
Eingang Steinstraße 33
D-88339 Bad Waldsee
DEUTSCHLAND

 info@saluvet.de

 +49 (0) 7524-4015-0
 +49 (0) 7524-4015-40

Kontaktieren Sie uns!

  • DE
  • EN
  • NL